|
|
|
| Größe |
Symb. |
Formel |
Einheit |
| Stromspannung |
U |
|
V |
Volt |
| Stromstärke |
I |
|
A |
Ampere |
| Leistung |
P |
P = U * I |
W = V * A |
Watt |
| bestrahlte Kreisfläche |
A |
A = r² * p (r = Kreisflächenradius) |
m² |
Quadratmeter |
| Raumwinkel (Lichtkegel) |
W |
W = A / r² (r = Lichtkegellänge) |
sr |
Sterradiant |
| Lichtstrom |
F |
F = W * Iv |
lm |
Lumen |
| nutzbarer Lichtstrom |
FN |
|
lm |
Lumen |
| Lichtausbeute |
h |
h = F / P |
lm / W |
Lumen pro Watt |
| Lichtstärke |
Iv |
Iv = F / W |
cd = lm / sr |
Candela |
| Beleuchtungsstärke |
Ev |
Ev = F / A oder Ev = Iv / r² (r=Beleuchtungabstand) |
lx = lm / m² |
Lux |
| Betrachtungswinkel |
γ |
|
° |
Grad (0° - 90°) |
| Leuchtdichte |
L |
L = Fv / (A * cos γ * W) oder L = Iv / A |
cd / m² |
Candela pro Quadratmeter |
| Leuchtenbetriebswirkungsgrad |
hLB |
hLB = FLeuchte / FLampe |
|
keine |
| Raumwirkungsgrad |
hR |
hR = FNutzbar / FLeuchte |
|
keine |
| Beleuchtungswirkungsgrad |
hB |
hB = hB * hLB |
|
keine |
|