| 
						
					 | 
					 
					 | 
					
						
							
								| 
									Der NFS-Server von Microsoft® "Services for UNIX" (SFU) mit DBox2 & Neutrino
								 | 
							 
							
								
									 
									Wie konfiguriert man die "Services for UNIX" zur Benutzung mit einer dbox2, die mit neutrino läuft? 
									 
								 | 
							 
							
								| Stand: 13.04.2008 | 
							 
						 
						 
						 
						
							
								| Vorab | 
							 
							
								
									 
										Das ist eine Anleitung, wie man die Microsoft(R) "Servives for Unix" installiert, 
										um mit einer dbox2 und Neutrino, Verzeichnisse per NFS zu mounten, damit sie 
										an der dbox2 zur Aufnahme und/oder Wiedergabe genutzt werden können. 
									 
									 
								 | 
							 
							
								| Systemvorraussetzung | 
							 
							
								
									 
									Windows Server 2003 
									Windows XP Professional mit Service Pack 1 oder höher 
									Windows 2000 Server mit Service Pack 3 oder höher 
									Windows 2000 Professional mit Service Pack 3 oder höher 								      
									 
								 | 
							 
							
								| Nicht geeignet sind | 
							 
							
								
									 
									Windows 95 
									Windows 98 
									Windows Millennium Edition 
									Windows XP Home Edition 
									Windows NT Workstation 
									Windows NT Server 
									 
									 
								 | 
							 
							
								| Meine Testumgebung | 
							 
							
								
									 
									PC mit Windows XP Pro ServicePack2 mit diversen Microsoft-Patchen. 
									Alle verwendeten Namen, Ordner und Aliase sind vermutlich wahlfrei. 
									Alle nichterwähnten Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten können 
									auf Default gelassen werden. 
									Ein Einrichten von weiteren Windows-Benutzern oder irgendwelcher Rechte 
									ist nicht notwendig. 
									 
									 
								 | 
							 
							
								| Jetzt kann es losgehen | 
							 
							
								
									 
									 1. Download folgender Datei: 
									    SFU35SEL_EN.exe (217,6 MB) 
									    (Steht z.Z. nur auf englisch zur Verfügung.) 
									 
									 2. Dateien von der dbox holen 
									    Per ftp folgende Dateien von der DBox holen: 
									    /var/etc/group und /var/etc/passwd 
									    Auf dem PC ein Verzeichnis anlegen z.B. 
									    "C:\Programme\SFU\dboxuser" und die Dateien "group" und "passwd" dort hinkopieren. 
									 
									 3. Setup 
									    SFU35SEL_EN.exe entpacken nach z.B. C:\Temp\SFU35SEL_EN 
									    C:\Temp\SFU35SEL_EN\Setup.exe doppelklicken 
									    [Next] 
									    Werte für "Name" und "Organization" eingeben. 
									    [Next] 
									    (x) I accept the agreement 
									    [Next] 
									    (x) Custom Installation 
									    [Next] 
									    Alles abwählen außer 
									    - "Server for NFS" 
									    - "Server for NFS Authentification" 
									    [Next] 
									    (x) Change the default behavior to case sensitive. 
									    [Next] 
									    (x) Local User Name Mapping Server 
									    (x) Password and group files 
									    [Next] 
									    Password file path and name: 
									    C:\Programme\SFU\dboxuser\passwd 
									    Group file path and name: 
									    C:\Programme\SFU\dboxuser\group 
									    Windows domain name: 
									    \\RECHNERNAME (hier steht der tatsächliche Name des eigenen Rechners) 
									    [Next] 
									    Installation location: 
									    C:\Programme\SFU\NFS\ 
									    Das Installationsverzeichnis muss auf einer NTFS-Partition liegen. 
									    [Next] 
									    You must Restart... 
									    [Yes] 
									 
									 4. Kontrolle 
									    Nachsehen bei: 
									    Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung > Dienste 
									    "Server for NFS" und "User Name Mapping" 
									    ob diese Dienste diese Eigenschaften haben: 
									    Status: Gestartet 
									    Autostarttyp: Automatisch 
									 
									 5. Kennwort festlegen 
									    Der Windows-User, der im nächsten Schritt beim Mapping zugeordnet wird 
									    (z.B. Administrator), muss über ein Kennwort verfügen. Falls er keins hat, 
									    muss ihm vor dem "User Mapping" eins zugeteilt werden. 
									    Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> 
									       System -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer -> 
									       rechte Maustaste auf den Benutzernamen -> Kennwort festlegen... 
									    Es folgt eine Warnung, dass Daten verloren gehen können. 
									    Das bezieht sich auf Dateien, die dieser User aus Sicherheitsgründen 
									    verschlüsselt hat. Falls es solche Dateien gibt, muss vor dem Ändern des Kennwortes 
									    die Verschlüsselung aufgehoben werden. Nach dem Ändern kann die Verschlüsselung 
									    wieder eingerichtet werden. 
									    Wir das missachtet, kann es sein, dass diese Dateien nicht mehr entschlüsselt 
									    werden können und damit verloren sind. 
									
									 
									 6. User Mapping 
									    Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> 
									       Services for UNIX Administration -> User Name Mapping -> [Maps] -> 
									       Show User Maps 
									    Windows user name: Administrator, UNIX user name: root 
									    [Add] 
									    [OK] 
									    [OK] 
									    [Apply] 
									    Schließen (Menü -> Datei -> Beenden oder einfach [X]) 
									 
									 7. Freigaben einrichten 
									    Arbeitsplatz: dort zu dem Ordner durchhangeln, den man freigeben möchte z.B. 
									    "D:\Aufnahme". 
									    Rechte Maustaste auf den Ordner -> Eigenschaften -> NFS Sharing 
									    (x) Share this folder 
									    Share name: mpg 
									    ( ) Allow anonymous access 
									    [Permissins] 
									    Type of access: Read-Write (falls das so gewünscht ist) 
									    (x) Allow root access 
									    [OK] 
									    [OK] 
									    Nach belieben weitere Freigaben einrichten. 
									    (Dazu 7. mit anderen Ordnern und anderem "Share name" wiederholen. 
									 
									 8. Mounten 
									    Wie gewohnt Verzeichnisse an der dbox mounten. 
									    Siehe dazu: Anleitung für Allegro NFSd ab Punkt 10.
								 | 
							 
						 
						 
						 
						
							
								
									Besucht auch die SFU-Anleitung auf TuxboxWIKI. 
									Das ist die Dokumentationsplattform des GNU DBox2 Software Projektes. 
									 
									Fehler in meiner Anleitung und Anregungen bitte per E-Mail schicken.
								 | 
							 
						 
					 |